Gasangebote Mankmuß
Gaskunden können seit dem Jahr 2006 in Deutschland den Gasprovider wechseln. Mittlerweile konnten sich etliche neue Gasanbieter auf dem deutschen Gasmarkt durchsetzen, unzählige örtliche Gaslieferanten haben ihr Versorgungsgebiet ausgedehnt und versorgen ebenfalls fern ab ihres Ursprungsgebietes Privat- und Geschäftskunden mit Gas. Der Wechsel des Gasproviders rechnet sich auf jeden Fall. Ein Wechsel des Gasanbieters kann bei einem Verbrauch von 20.000 kWh circa 500 ? je Jahr an Kosten einsparen. Möglich ist das durch die Trennung des Gas- vom Ölpreis. Der Gaspreis für Privatkunden darf nicht mehr unmittelbar an den Preis für Öl gebunden sein. Dieses Urteil fällte der Bundesgerichtshof am 24.3.2010 und stärkte hierdurch die Rechte der Kunden. Die Lieferanten müssten die Kosten transparenter offenlegen. Seit den 1960er Jahren bestand die Kopplung der Gaspreise an den Preis des Öls. Aus diesem Grund wirkten sich Anstiege des Ölpreises mit einer sechsmonatigen Verzögerung stets auch auf den Gaspreis aus. Dabei handelte es sich aber um eine interne Abmachung zwischen Gaserzeugern und Gasprovidern und keineswegs um ein Gesetz. Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise geriet dieses Abkommen immer stärker in die Kritik, da mit ihr Preisanstiege immer wieder pauschal begründet wurden.
Wie wechsle ich den Gasprovider?
Den Gaslieferanten zu wechseln ist kinderleicht auszuführen. Sie ermitteln mit unserem Gasrechner die Tarife der Gaslieferanten für Mankmuß. Mithilfe der Einstellmöglichkeiten können Sie dabei die Vergleichskriterien auf Ihre Wünsche zuschneiden. Sobald Sie Ihren gewüschten Gastarif aufgespürt haben, füllen Sie einfach im Internet ein Bestellformular aus. Danach läuft das Weitere automatisiert ab. Sie haben jedoch ein zweiwöchiges Widerrufsrecht. Der neue Gaslieferant übernimmt sämtliche Formalitäten für Sie.